Corona und die Linke

von

Dass die staatlich verordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus katastrophale Folgen haben, steht außer Zweifel. Und zwar auf jedem Gebiet unseres ökonomischen, sozialen, kulturellen, emotionalen und persönlichen Lebens. Die aktuellen Ereignisse erfordern eine Ergänzung und Erweiterung der Argumentation. Diese soll in der kommenden Dezember Ausgabe geleistet werde.

VON KARL REITTER

Folgen der staatlich verordneten Maß­nahmen und deren desaströse Auswir­kungen sind derzeit nur vage abzuschät­zen. Dass diese Maßnahmen inzwischen sogar Todesopfer gefordert haben, scheint unbezweifelbar. »Die Coronavirus-Pande­mie hat die Versorgung von Nicht-COVID-19 Kranken weltweit schwer beeinträchtigt. Das geht aus einer Umfrage der Weltge­sundheitsorganisation (WHO) im Mai in 155 Ländern hervor.« (medmedia.at 30.06.2020) Andere Berichte verweisen auf die Gefahr von zusätzlichen Hungertoten angesichts des wirtschaftlichen Niedergangs. Diese Tatsachen können kaum ernsthaft bestrit­ten werden – da es aber scheinbar keine Alternativen gibt, werden sie mit Bedauern akzeptiert. Der überwiegende Teil der Lin­ken reagiert auf die staatlichen Maßnah­men kaum. Wohl wird die Einhaltung der Verfassung durchaus eingefordert, aber letztlich kommen viele Linke über das Echo der staatlichen Regelungen »Ich schau auf dich, du schaust auf mich« kaum hinaus. Oder, wie es der linke Publizist Wolf Wetzel formulierte: »Es ist sicherlich nicht unge­recht, wenn man festhält, dass die Linke im Lockdown nicht existierte.« (Wetzel, tele ­polis, 21.5.2020)

Gehen wir einen Schritt zurück zu der Zeit, als Covid-19 noch unbekannt war. Im November letzten Jahres schrieb die Kleine Zeitung: »1.400 Tote im Vorjahr. Die Grippe ist wieder im Anmarsch. Die Todesfälle betrafen nicht nur Risikogruppen wie chro­nisch Kranke und hoch Betagte, sondern auch Kinder. … 2017/2018 waren es wegen einer stärkeren Influenzawelle um die 2.800 Opfer.« (Kleine Zeitung 13.11.2019) Nur zum Vergleich: Bis Ende September sind 802 Menschen an Covid-19 verstorben. Wie hat Politik und Öffentlichkeit auf diesen Mahn­ruf reagiert, was wurde unternommen, um bei der nächsten Grippewelle nicht wieder hunderte, ja tausende Grippetote beklagen zu müssen? Abgesehen von der Aufforde­rung, sich impfen zu lassen, nichts. Dann kam das Virus nach Europa, die Leichen­berge in Bergamo und später in Madrid erschütterten Öffentlichkeit und Politik. Ein kaum erforschter Virus drohte, eine Todesspur durch Europa zu ziehen. Die ers­ten Maßnahmen waren von Panik und Angst bestimmt. Wie Kurt Langbein berich­tet, folgte die Bundesregierung damals der Prognose des »Complexity Science Hub Vienna (CSH), eine von Ministerien und Fir­men finanzierte Forschungseinrichtung«. (Langbein, Falter, 30.9.2020) Doch weder ist der befürchtete Kollaps des Spitalwesens eingetreten noch waren zehntausende Toten zu beklagen. Von einem Kollaps des Gesundheitssystems konnte niemals die Rede sein. Der Höchststand an Corona-PatientInnen auf Intensivstationen war zu Beginn April; etwa 20 Prozent der Intensiv­betten waren belegt. Zum Stichtag 30.9.2020 sind es 12 Prozent, obwohl die Zahl der »Fälle« damals etwa 11.000 betrug, Ende September waren es 45.000. (Quelle: info.gesundheitsministerium.at)

Politik und Öffentlichkeit starren trotz sinkender Todesraten weiter ausschließlich auf Infektionszahlen

Nach über sechs Monaten Erfahrung wissen wir mehr. »Die anfangs als Begründung für die Maßnahmen genannte Sterblichkeit von bis zu fünf Prozent hat sich nicht bewahrheitet. Heute gehen die Forscher davon aus, dass 0,27 bis 0,36 Prozent der an Covid-19 Erkrankten nicht überleben.« (Langbein, Falter, 30.9.2020) Wir könnten uns also alle freuen: Covid-19 hat offenbar seine Gefährlichkeit nach und nach etwas eingebüßt. Die Todesraten sind also nach und nach zurückgegangen, eine Tatsache, die von niemandem bestritten wird. Folgendes Schaubild beruht auf den offiziellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts für Deutschland. Der Autor Joachim Schap­pert setzt die wöchentlich positiv Geteste­ten mit den wöchentlichen Sterbefällen in Beziehung und errechnete folgender Grafik:

Abb 1

Ich habe, basierend auf den offiziellen Daten des Gesundheitsministeriums, sowohl die Infektionszahlen als auch die Todesfälle im Zeitverlauf aufsummiert, das Ergebnis ist beeindruckend (Stand 1.11.2020): siehe Abb. 2 unten.

Abb 2

 

Statt Erleichterung weiter Panikmache

Man stelle sich vor, es wäre umgekehrt: Das Virus wirke immer tödlicher, was zugleich auch immer mehr schwerst Erkrankte bedeuten würde. Weitere drastische Maß­nahmen wären wohl angebracht. Anstatt jedoch der Erleichterung angesichts der sinkenden Gefährlichkeit Ausdruck zu ver­leihen, passiert geradezu das Gegenteil. »Angesichts solch guter Nachrichten wäre eigentlich zu erwarten, dass ein Jubelsturm durch die Medien und die Bevölkerung geht, da inzwischen vom neuen Coronavi­rus offenbar weitaus weniger Gefahr aus­geht, als es anfänglich der Fall war.« (Kuh­bandner, telepolis, 21.9.2020 ) Doch exakt das Umgekehrte geschieht. Mit allerlei Ausflüchten und Halbwahrheiten wird diese Entwicklung systematisch kleingeschrie­ben. Vor allem wird behauptet, das statis­tische Sinken der Todesrate sei auf stei­gende, positive Fallzahlen bei Jungen und Jüngsten zurückzuführen, die selten schwer erkranken oder gar sterben. Die Frankfurter Allgemeine titelt daher: »Noch retten die Jungen die Statistik«. (14.8.2020) Das ist irreführend. Wieder sprechen die Zahlen des Robert-Koch-Instituts (für Deutschland) eine andere Sprache: siehe Abb. 3

Abb 3

 

Selbst die Sterberate der über 80jähri­gen ist von Anfang März bis Mitte Sep­tember von 35 auf 5 Prozent gesunken. Nun kann es für diese Entwicklung viele Gründe geben: Diskutiert wird eine ver­besserte medizinische Behandlung, zudem werden durch die Ausweitung der Testungen Menschen als positiv gemeldet, die so gut wie keine Symptome haben, aber so die Verhältniszahlen beeinflussen. Zudem kann es falsche Testergebnisse geben, Menschen werden als positiv gezählt, obwohl sie es nicht sind, und, zu guter Letzt, das Virus kann mutiert sein und so seine Gefährlichkeit eingebüßt haben. Möglicherweise spielen alle Fakto­ren zusammen. »Unabhängig davon, wel­cher Fall konkret zutrifft, wäre die vom Coronavirus für die Bevölkerung ausge­hende Gefahr inzwischen in jedem Fall vergleichsweise gering.« (Kuhbandner, telepolis, 21.9.2020) Doch die Mainstream-Presse setzt weiterhin auf Panikmache und versteigt sich in abstruse Behauptun­gen: Oliver Klein macht sich auf der Web­seite des ZDF geradezu Sorgen: »Warum die Todesrate in den USA kaum steigt«, grübelt er und behauptet: »Ein weiterer Aspekt ist, dass offenbar doch mehr Men­schen an Corona sterben als in den offi­ziellen Statistiken genannt.« (Klein, 19.07.2020) In fast allen Studien wird das Gegenteil angenommen: »Die nach wie vor verfolgte Praxis ist es, einen Todesfall selbst dann als Coronavirus-Todesfall zu zählen, wenn die Person zwar an anderen Ursachen verstorben ist, aber ein positi­ves Coronavirus-Testergebnis aufweist.« (Kuhbandner, telepolis, 21.9.2020 ) Das Journal Fokus wiederum meint, »Schuld« an den sinkenden Quoten seien junge Menschen, die die Infektion nicht erken­nen: »Viele junge Menschen bemerken ihre Infektion angesichts komplett ausblei­bender Symptome nicht einmal.« (Fokus 8.9.2020)

Weiterhin: Starren auf Infektionszahlen

Inzwischen wissen wir auch, dass positiv nicht gleich positiv ist. »Es gehe nicht wie bei den PCR-Tests nur um ein Ja oder Nein zur Anwesenheit von Sars-CoV-2-Viren, sondern um eine Schätzung der Viruslast, womit sich auch abschätzen lassen könnte, wie ansteckend eine Person ist. ›Es ist wirklich irrational‹, so wird der Epidemio­loge Michael Mina von der Harvard T. H. Chan School of Public Health zitiert, ›die Erkenntnis zu übergehen, dass dies ein quantitatives Thema ist.‹« (Rötzer, telepo­lis, 3.9.2020) »Außerdem gilt: Zwar können auch symptomfrei Infizierte andere Men­schen anstecken; ob ein Positiv-Getesteter tatsächlich infektiös ist, kann jedoch nur über aufwendige Virenanzucht in einer Zellkultur nachgewiesen werden.« (Schap­pert, telepolis, 21.8.2020) Wäre es nun nicht hoch an der Zeit, die getroffenen Maßnah­men zur Eindämmung des Virus unter die­sen Gesichtspunkten zu evaluieren? Wäre es nicht sinnvoll, folgende Anregung von Joachim Schappert aufzugreifen? »Vor die­ser Entwicklung erscheint die Forderung vernünftig, Corona-Eindämmungsmaß­nahmen nicht mehr ausschließlich von den Positiv-Getesteten abhängig zu machen, sondern auch von der tatsächli­chen Bedrohungslage, die durch die Zahl der schwer Erkrankten und Verstorbenen repräsentiert wird.« (Schappert, telepolis, 30.9.2020)

Kein Zurück mehr möglich

Angesichts der enormen Schäden, die die Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 angerichtet haben, ist es für die herr­schenden Kreise kaum noch möglich, Feh­ler einzugestehen oder gar Überreaktio­nen einzuräumen. Stattdessen legitimie­ren tägliche Horrormeldungen die massi­ven Eingriffe in Gesellschaft und Ökono­mie. Steigen die Zahlen der Infizierten, müssen eben noch drastischere Maßnah­men her – Diskussion beendet.

Vom Todesvirus zur heimtückischen Bedrohung

Schien es angesichts der Leichenberge von Bergamo so, als ob eine Infektion schwere Krankheit oder gar den Tod bedeuten könnte, hat sich nun das Bedro­hungsbild verändert. Das Heimtückische an Corona ist nun nicht mehr die Erkran­kung, sondern umgekehrt die Tatsache, dass viele, insbesondere jüngere Men­schen, es gar nicht wirklich merken, dass sie das Virus in sich tragen. Nicht offen­sichtlich Erkrankte müssen gemieden werden, sondern kerngesunde, insbeson­dere jüngere Menschen. Der Paranoia sind so keine Grenzen gesetzt. Versuchen symptomlose Menschen ein halbwegs normales Sozialleben zu praktizieren, werden sie als verantwortungslose Sub­jekte denunziert. »Wer an einer Neuauf­lage des kollektiven Ausnahmezustands samt Totalschaden der Wirtschaft schuld wäre, ist zum Glück auch schon geklärt: Es sind all jene Bürger, die sich den Anord­nungen der Politik widersetzen. ›Der Weg von der Hirnlosigkeit weniger zur Arbeitslosigkeit vieler ist ein kurzer‹, diagnostizierte jüngst Wirtschaftskam­merpräsident Harald Mahrer sympathisch und einfühlsam, wie man ihn kennt. Immerhin war schon länger nicht mehr von ›Lebensgefährdern‹ die Rede, wie noch zu Beginn der Pandemie. Aber das kommt vielleicht auch wieder.« (Rosema­rie Schwaiger, Profil, 19.09.2020)

Kann die Linke noch reagieren?

Für eine ganze Phase schien es so, als ob Kritik an den verheerenden Maßnahmen von extremen Rechten, ObskurantInnen und ReichsfahnenträgerInnen beherrscht würde. Wer an der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen Zweifel hegte, fand sich rasch in diese Szene eingemeindet. Linke Opposition entfaltete sich wohl anhand der Frage der Vereinbarkeit mit der Ver­fassung, die – was inzwischen mehr oder minder zugegeben wurde – durchaus gebrochen wurde. Aber das unausgespro­chene Totschlagargument lautet nach wie vor: Na, wenn schon, solange wir auch durch illegale und halblegale Maßnahmen vor dem Virus geschützt werden, müssen wir halt ein Auge zudrücken. Ich sehe Anzeichen, dass sich das Blatt doch wen­den könnte. Immer mehr Linke bezwei­feln die Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit so mancher Verordnung. Überlassen wir doch das Thema schlechthin nicht weiter den Rechten und Ultrarechten. Thomas Schmidinger schrieb auf Facebook: »Ich erlebe das schon zunehmend auf ver­schiedenen Ebenen so, dass die Leute langsam die Geduld verlieren. Wenn all das nicht endlich einmal auch von links kritisch thematisiert oder noch besser lösungsorientiert angegangen wird, wenn stattdessen Kritik daran weiter immer gleich ins rechtsextreme Verschwörungs­eck gestellt wird, kann sich irgendwann die FPÖ (und THC) am Corona-Thema sanieren!« (Schmidinger, Facebook, 3.10.2020) Dem möchte ich nichts hinzufügen.

AA FB share

Gelesen 5807 mal Letzte Änderung am Samstag, 06 Februar 2021 09:07
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Kontakt

Volksstimme

Drechslergasse 42, 1140 Wien

redaktion@volksstimme.at

Abo-Service: abo@volksstimme.at

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:

Verein zur Förderung der Gesellschaftskritik
ZVR-Zahl: 490852425
Drechslergasse 42
1140 Wien

ISSN Nummer: 2707-1367