Wider die Heiligkeit der Arbeit

von

Essay von HELGA WOLFGRUBER

„Erst die Arbeit, dann das Spiel« »Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen«, »Ohne Fleiß kein Preis« – Sprüche dieser Art haben das Aufwachsen meiner Generation begleitet und sollten die Ein­übung in ein arbeitsames, pflichterfüllendes Leben »erleichtern«. Das war ganz im Sinne von Kirche, Kapital und Wiederaufbau. Das Bibelgebot »Brot essen im Schweiße seines Angesichts« schien mir besonders absurd und förderte früh meinen Widerstand gegen normative, mir nicht sinnvoll erscheinende »Handlungsanleitungen«.

Die Frage nach der Bedeutung von Arbeit im Leben der Menschen hat mich aber mein ganzes SozialarbeiterInnenleben begleitet und mir eine weitere Absurdität vor Augen geführt:

Das Evangelium der Arbeit

Während sich immer mehr Menschen unter unzumutbaren Arbeitsbedingungen »abar­beiten« (müssen) und sich in einen Zustand der Erschöpfung (Burn-out) katapultieren, leidet ein immer größer werdender Teil unter den Folgen der schambesetzten Stig­matisierung von Arbeitslosigkeit.

Als ich in den 80er-Jahren (!) als Gewerk­schafterin auf die Notwendigkeit von Arbeitszeitumverteilung und Arbeitszeit­verkürzung hinwies, wurde ich in der von Männern dominierten Welt der Gewerk­schaft als Sozialromantikerin belächelt.

An der Ideologie der Vollbeschäftigung war nicht zu rütteln. Sie war Gewerkschaft und Politik als Daseinserfüllung heilig. Die­ser begrenzte Arbeitsbegriff führte unter anderem zu einem beklagenswerten Man­gel an Vorausschau auf sich lange schon abzuzeichnende Entwicklungen. Den Weg vom Nine-to-five-Job ins Prekariat oder in die Arbeitslosigkeit mussten viele Men­schen daher alleine, ohne solidarische Begleitung gehen. Dass auf diesem Weg Mitglieder und WählerInnen verloren gin­gen oder nach »rechts abbogen«, wird von FunktionärInnen wenig selbstkritisch gese­hen.

Diese ideologische Überhöhung der Arbeit, wie sie auch von den ArbeiterInnen- und Gewerkschaftsbewegungen des begin­nenden 19. Jahrhunderts betrieben wurde, veranlasste schon damals den Sozialisten Paul Lafargue (Schwiegersohn von Karl Marx) zur prophetischen Feststellung: »Eine seltsame Tollheit beherrscht die Arbeiterklasse aller Länder, in denen die kapitalistische Zivilisation regiert. Diese Tollheit ist die Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Erschöpfung der Indivi­duen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht. Statt gegen diese geistige Verirrung anzukämpfen, haben die Priester, die Ökonomen und Moralisten die Arbeit heiliggesprochen.«

Lafargues philosophische Frage, wie gutes Leben mit weniger Lohnarbeit ausse­hen könnte, mag vielleicht nicht ganz pra­xistauglich gewesen sein, er hat aber geahnt, wohin Politik und Wirtschaft füh­ren können, wenn Gewinn- und nicht Sinn­maximierung unhinterfragtes Dogma bleibt.

Übrigens wurden Lafargues Schriften mit dem Vorwurf sie würden die Arbeitsmoral untergraben, in der Sowjetunion verboten und in der DDR nicht publiziert.

4 Stunden täglich sind genug

Auch der britische Philosoph Bertrand Rus­sell hat schon in den 30er-Jahren des vori­gen Jahrhunderts in seinem provokanten Essay: »Lob des Müßiggangs« darauf hinge­wiesen, dass durch die modernen Produkti­onsmethoden die Möglichkeit gegeben wäre, dass alle Menschen behaglich und sicher leben könnten. »Aber«, so schreibt er, »wir haben es statt dessen vorgezogen, dass sich manche überanstrengen und die anderen verhungern. Bisher sind wir immer noch so energiegeladen arbeitsam, wie zurzeit, da es noch keine Maschinen gab; das war sehr töricht von uns, aber soll­ten wir nicht auch irgendwann einmal gescheit werden?«

Russells Hoffnung hat sich bis jetzt leider nicht erfüllt.

Time is money

Und mit dem neoliberalen Versprechen auf Erfolg und individuelles Glück sind beinahe alle Lebensbereiche zu ruhelosen, mit Müh­sal (so die etymologische Bedeutung des Wortes »Arbeit«) verbundenen Arbeitsstät­ten geworden. Beziehungsarbeit (wo bleibt da Lust), Körperarbeit (begleitet von Fit­nesswahn), Haus-und Sorge-Arbeit (sag mir, wo die Männer sind) und Lohnarbeit (von der Fabrikshalle ins Wohnzimmer) werden mit hohem Perfektionsanspruch und unter großem Optimierungsdruck geleistet. »Zeit haben« für gesellschaftlich wichtige, bisher als nicht »profitabel genug« bewertete Tätigkeiten (z. B. Pflege) geht als Wert und wichtige Kraftquelle ver­loren. Mit der »Effizienzpeitsche« im Rücken wird Handeln (time is money) zur lästigen, weil überfordernden Pflicht.

Sogar das Denken kann durch die immer kürzer werdende Laufstrecke zwischen den Gedanken an Kreativität und Phantasie­kraft verlieren. Das wollte vielleicht auch Jürgen Habermas mit der Feststellung aus­drücken: »Wenn die utopischen Oasen aus­trocknen, breitet sich eine Wüste von Bana­lität und Ratlosigkeit aus.« An diesem Punkt von Ratlosigkeit und Perspektivlosig­keit scheint Politik schon lange angelangt zu sein. Aus Angst vor Macht- und Bedeu­tungsverlust hält sie künstlich an einer Arbeitsethik fest und predigt unhinterfragt Wirtschaftswachstum und Vollbeschäfti­gung. Dabei verschläft sie Steuerung von Reichtumsproduktion, den Klimawandel und den längst fälligen Paradigmenwechsel unserer Arbeitsgesellschaft. Zur Aufrecht­erhaltung der kapitalistischen Ordnung wird in die Schaffung unsinniger und als unsinnig erlebte Bullshit-Jobs investiert, ohne den individuellen oder gesellschaftli­chen Nutzen zu bedenken. Ob das eine wünschenswerte Freude an Arbeit fördert, ist zu bezweifeln.

Auf den Weg bringen

Ein emanzipatorisches Modell zukünftiger Arbeitsorganisation verdanken wir Frigga Haug, Soziologin und marxistisch-feminis­tische Kämpferin für die Überwindung des Kapitalismus (als Fernziel).

Ihr Projekt Vier-in-einem findet vor allem durch Frauen große Unterstützung. Radikale Arbeitszeitverkürzung dient nicht NUR als Mittel zur Armutsbekämpfung, vielmehr sollen alte Arbeitsteilungen auf­gehoben werden und zu einem neuen Zeit­regime führen. Weniger Zeit für Erwerbsar­beit, Gleichverteilung der Reproduktionsar­beit auf alle Geschlechter, Zeit für politi­sche Bildung/Aktivität und Zeit für indivi­duelle Entwicklungsmöglichkeiten sind die vier gleichberechtigten Säulen des langfris­tigen Projekts.

Haug ist außerdem davon überzeugt, dass Selbstveränderung und Veränderung der Umstände in der politischen Praxis zusam­menfallen müssen. Emanzipatorischer Effekt wäre anders nicht zu erzielen und ohne diesen ist eine »neue Welt« nicht vor­stellbar.

Abschied vom »Exzess der Arbeit«

Es ist bekannt, dass alte Gewohnheiten schwer aufzugeben sind, dass Neues auszu­probieren von Ängsten begleitet sein kann.

Je länger wir aber im Modus der Starre und des Bewahrens verharren und gleichzeitig an einem »Exzess der Arbeit« (Byung Chul Han) festhalten, desto schwieriger wird es sein, uns von den verheerenden Folgen die­ser »Zurichtungen« zu trennen oder gar zu erholen. Die wechselhafte Geschichte der Arbeits- und Produktionsverhältnisse hat unsere Einstellung zu Arbeit und Sein geprägt. In vielen Köpfen schwirrt daher noch die Verachtung manueller Arbeit in der Antike, wirkt noch das Fleiß – Gebot des Protestantismus oder geistert die Kant'sche Idee der Selbstverwirklichung durch Arbeit. Diese »Schlacken« der Geschichte begleiten die Bemühungen um ein Bedingungsloses Grundeinkommen mit Skepsis und Widerstand. Für und Wider sind aber auch bestimmt von irrationalen Ängsten. Angst vor dem Verlust struktur­gebender Imperative. Angst vor Zeitge­winn: was fange ich damit an? Angst vor Autonomiezuwachs: Wofür will ich Verant­wortung übernehmen? Vielleicht auch Angst vor Nichts-tun-wollen und in der Stille »Bekanntschaft mit sich selbst« zu machen…

Der alte Slogan der revolutionären Arbei­terschaft: »Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will …« wirkt auf viele heute anachronistisch. Veränderung wird aber ohne an den »Rädern« zu drehen nicht erfolgreich sein. Und was geschieht dann, wenn die Räder einmal wirklich still ste­hen: Wird die Erleichterung über die Ruhe oder die Angst vor der Stille überwiegen? Vielleicht sollten wir uns zur Einübung in Muße und kreativer Stille diesem Vorhaben zuwenden: »Alle Smartphones stehen still, wenn dein starker Daumen will.«

Und: Müßiggang ist nicht aller Laster Anfang.

Gelesen 7606 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 27 März 2019 13:00
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Kontakt

Volksstimme

Drechslergasse 42, 1140 Wien

redaktion@volksstimme.at

Abo-Service: abo@volksstimme.at

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:

Verein zur Förderung der Gesellschaftskritik
ZVR-Zahl: 490852425
Drechslergasse 42
1140 Wien

ISSN Nummer: 2707-1367