TÜRKISCHE KOMMUNALWAHL: Zählen, bis das Wahlergebnis passt

von

Von ELKE DANGELEIT

Die Hohe Wahlkommission (YSK) hat nach der Kommunalwahl am 31. März die schwierige Aufgabe, die Niederlage der AKP in sechs wichtigen Großstädten zugunsten der kemalistischen CHP und die Rückeroberung vieler kurdischer Kommunen im Südosten der Türkei durch die linke HDP irgendwie als Erfolg hinzubiegen. Das braucht Phantasie und Fingerspitzengefühl, denn einerseits darf die von Erdogan persönlich eingesetzte YSK den Chef nicht verärgern, andererseits darf sie auch nicht zu offensichtlich schummeln.

Schon kurz vor der Wahl heizte der türki­sche Innenminister Soylu die Stimmung mit dem Satz weiter an: »Es gibt keine politische Partei namens HDP. Es gibt die PKK. Diese Abgeordneten sind keine Parlamentsabgeord­neten. Es sind die Abgeordneten der PKK, des Terrors.« Der Außenminister Çavusoglu sagte, alle Kandidaten der HDP seien »zu hundert Prozent PKKler«. Der Vorsitzende Devlet Bah­çeli der ultranationalistischen Partei MHP meinte gar, alle, die ihre Stimme nicht dem AKP/MHP-Bündnis geben würden, unterstüt­zen Terrororganisationen – womit er vor allem die Kurdische Arbeiterpartei meinte. Nach dieser Logik haben sich am 31. März bei den Kommunalwahlen Millionen Menschen der Terrorunterstützung schuldig gemacht. Erdogan persönlich drohte im Vorfeld der Wahlen, dass er denjenigen Kommunen, die nicht von der AKP regiert werden, den Geld­hahn zudrehen will: »Selbst wenn sie Bürger­meisterposten gewinnen, sind sie nicht in der Lage, das Personal zu bezahlen. Wundert euch nicht, wenn die Banken die Einkommen der Kommunen konfiszieren.«1

Wahlmanipulationen

Im Vorfeld der Kommunalwahl gab es zahlrei­che Hinweise auf Wahlmanipulationen: In Siirt trafen Dutzende Busse mit »Geisterwählern« ein, die von gepanzerten Fahrzeugen begleitet wurden. Im Vorfeld der Kommunalwahlen hatte sich herausgestellt, dass 6.488 Wahlbe­rechtigte nicht im Wahlregister aufgeführt sind. Stattdessen fanden sich in dem Verzeich­nis tausende Wahlberechtigte, die in öffentli­chen Gebäuden oder unbewohnten Baustellen gemeldet sind. »Geisterwähler«, die in Polizei­fahrzeugen in die Städte gebracht wurden, wurden auch aus Mersin, Adana, Antalya und Konya gemeldet.

Siege der Opposition

Trotz massiver Wahlbehinderung gewann die HDP in den überwiegend kurdischen Gebieten mit ihren Bürgermeisterkandida­tInnen. Verschiedentlich näherte sie sich gar einer Zwei-Drittel-Mehrheit wie in Diy­arbakir mit 63,47 und Batmann mit 65,72 Prozent.

Die andere Oppositionspartei, CHP, löst in der Hauptstadt Ankara nach 20 Jahren die AKP ab. Der CHP-Kandidat, Ekrem İma­moğlu, konnte sich in Istanbul gegen den AKP Kandidaten Binali Yildirim durchset­zen. In allen Küstenstädten in der West-Türkei stellt die CHP nun den Bürgermeis­ter. Die HDP trat zugunsten der CHP nicht in diesen Großstädten an.

Denkzettel für die AKP: Verlust von Istanbul

Der Verlust von wichtigen Großstädten in der Westtürkei ist ein heftiger Denkzettel für Erdogan und beweist, dass mindestens die Hälfte der Bevölkerung ganz und gar nicht mit Erdogans autokratischer, natio­nalistisch-islamistischer Politik einverstan­den ist. Trotzdem ist die AKP landesweit als stärkste Partei aus den Wahlen hervorge­gangen.

Erdogan, der nicht nur Präsident und Regierungschef, sondern auch Parteichef ist, feierte zwar schon den Sieg seiner Par­tei, musste aber auch einräumen, dass sich die AKP nicht überall durchsetzen konnte. »Wir haben einige Städte verloren. Das gehört zur Demokratie dazu.« Dennoch erklärte er die Regierungspartei AKP zum Gewinner der Kommunalwahl.

Allerdings will er das Wahlergebnis in Istanbul nicht anerkennen, denn im Wahl­kampf versuchte er – in Anlehnung an sei­nen Werdegang als ehemaliger Istanbuler Bürgermeister – mit dem Slogan »Wer in Istanbul die Wahl gewinnt, regiert die Tür­kei«,2 auf Stimmenfang zu gehen. Eine Nie­derlage der AKP in Istanbul könnte dem­nach von der Bevölkerung als der Anfang vom Fall Erdogans interpretiert werden. Also beantragte er die Neuauszählung der Stimmen, die aber den knappen Sieg von İmamoğlu bestätigte. Nun soll in Istanbul nach Erdogans Willen neu gewählt werden.3 Denn seine Familie hat ganz eigene Interes­sen in Istanbul, die gesichert werden wollen: Seit 25 Jahren steht die Kommunalverwal­tung von Istanbul mit einem Jahresbudget von beinahe fünf Milliarden Euro unter Erdo­gans Obhut. Davon flossen im Jahr 2018 fast 135 Millionen Euro Spenden an islamistische Stiftungen. Am meisten floss an vier Stiftun­gen, denen Erdogans Sohn Bilal vorsitzt, gefolgt von einer von Erdogans Schwieger­sohn Selçuk Bayraktar geleiteten Stiftung. Aber auch Unternehmer, denen Erdogan zu Reichtum verhalf, bangen nun um ihre Finanzspritzen aus der Metropole: Fast alle Dienstleistungen, wie der Betrieb der Metro, Infrastrukturmaßnahmen, der Autoverleih und die Müllabfuhr, wurden per Ausschrei­bung den Inhabern der Zeitungen Sabah und Yeni Safak zugeschanzt, die Erdogan als Sprachrohr dienen.4 ­­­

Keine Anerkennung der HDP-Bürgermeister in Kurdengebieten

Täglich gibt es neue Meldungen, wie die AKP-Regierung versucht, die Ernennung der gewählten HDP-Bürgermeister zu verhin­dern. Die Wahlkommission erkannte z.B. den Wahlsieg von sechs HDP-Bürgermeistern in den kurdischen Gebieten nicht an, da sie zuvor per Dekret aus dem Staatsdienst ent­lassen wurden, deshalb für das Amt nicht geeignet und von daher durch die Zweitplat­zierten – fast alles AKP-Kandidaten – zu ersetzen seien.5

Insgesamt verweigert die Hohe Wahlkom­mission (YSK) 48 gewählten kurdischen Bür­germeistern der HDP, darunter auch die bekannten Bürgermeister Ahmet Türk und Figen Altindag der Großstadt Mardin, das Mandat und die Übergabe der Ernennungs­urkunden.

1 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/brief-aus-istanbul/warum-erdogan-istanbul-nicht-aus-der-hand-geben-will-16134377-p3.html

2 https://www.dw.com/de/istanbul-eine-stadt-zwei-bürger­meister/a-48227566

3 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/brief-aus-istanbul/warum-erdogan-istanbul-nicht-aus-der-hand-geben-will-16134377.html?fbclid=IwAR0qrVyyBYPTAHmNARLBquaqAxi­ioSpwp_njWXsSAAe31xZ7jauibUP2ZNo

4 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/brief-aus-istanbul/warum-erdogan-istanbul-nicht-aus-der-hand-geben-will-16134377-p3.html

5 https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-04/tuerkei-kommu­nalwahl-hdp-buergermeister-aberkennung-wahlkommission?fbclid=IwAR3ffGHVJVirRnfcr0GKZOkuRSKsHs1S2tl1uzwwNFRol2boT24vs1IyqhA

­­­­

Elke Dangeleit, Jhg. 1960, Ethnologin und Journalistin, ist Mit­glied im Kommunalpar­lament des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg für die Partei DIE LINKE und enga­giert sich vor allem im migrationspolitischen Bereich mit Schwer­punkt Naher und Mitt­lerer Osten.

Gelesen 6657 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 15 Mai 2019 14:16
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Kontakt

Volksstimme

Drechslergasse 42, 1140 Wien

redaktion@volksstimme.at

Abo-Service: abo@volksstimme.at

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber:

Verein zur Förderung der Gesellschaftskritik
ZVR-Zahl: 490852425
Drechslergasse 42
1140 Wien

ISSN Nummer: 2707-1367